Aktuelles
19.09.2017
Planen & Bauen
„Ein wirklich großer Erfolg“
Rund 45 Radlerinnen und Radler nahmen an der diesjährigen „Denkmaltour“ unter dem Titel „Macht und Pracht“ anlässlich des „Tages des offenen Denkmals“ teil.
04.07.2017
Radfahren
Aktualisierung des Radverkehrsnetzes
Der Landkreis Nienburg beabsichtigt, sein Radverkehrsnetz zu aktualisieren. Mit der Befahrung des Netzes und Vorschlägen zur Verbesserung ist ein Planungsbüro aus Eckernförde beauftragt worden.
03.07.2017
Radfahren
Es ist geschafft! 4 Sterne für den Weser-Radweg!
Der Weser-Radweg wurde in Berlin von Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und vom ADFC-Bundesverband auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) im März als Qualitätsradroute mit 4 Sternen ausgezeichnet.
09.03.2017
Radfahren
Weser-Radweg zweitbeliebtester Radfernweg in Deutschland
Aktuelle Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2017 auf der ITB Berlin veröffentlicht
Presseinformation Weserbergland Tourismus e.V.
Der Weser-Radweg ist der zweitbeliebteste Radfernweg in Deutschland - das ist das erfreuliche Ergebnis der Radreiseanalyse 2017, die heute auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) vorgestellt wurde. Spitzenreiter in der Beliebtheit ist der Elberadweg, gefolgt von den beiden Zweitplatzierten Weser-Radweg und RuhrtalRadweg sowie dem Rheinradweg auf dem dritten Platz.
09.12.2016
Radfahren
Radwegepaten tragen zur Qualitätssicherung bei
Als Dankeschön an die Radwegepaten hat der Landkreis Nienburg/Weser am Nikolaustag die ehrenamtlich tätigen Paten zu einem Treffen eingeladen. Fast 30 ehrenamtlich Engagierte trafen sich bei Kaffee und Kuchen im Güterschuppen des Heimatvereins Eystrup Grafschaft Hoya e.V.. Landrat Detlev Kohlmeier bedankte sich bei ihnen herzlich für ihren wertvollen Beitrag zur Qualitätssicherung des kreisweiten Radwegenetzes.
04.08.2016
Allgemeine Informationen
Fahrradtour am "Tag des offenen Denkmals" am 11. September
Denkmaltour zum „Tag des offenen Denkmals 2015“
Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals lädt der Landkreis Nienburg/Weser am Sonntag, den 11. September mit einer „Denkmaltour“ in die Samtgemeinde Marklohe ein. Die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises hat gemeinsam mit der Samtgemeinde Marklohe, dem ADFC und den Eigentümern ein Programm aus Denkmal-Fahrradtour, Führungen, Ausstellungen und Vorträgen auf die Beine gestellt.
29.04.2015
Radfahren
Startschuss für neuen Weser-Radweg
Auf dem Weser-Radweg im Landkreis Nienburg lässt es sich jetzt noch schöner und komfortabler Radeln. Viele Wegstrecken wurden saniert und Gefahrenstellen beseitigt. Zusätzlich wurde die Wegweisung erneuert und ein touristisches Leitsystem eingerichtet. Schon jetzt erfreuen sich zahlreiche Radler über die Neuerungen. Die Zahl der Radelnden auf dem Weser-Radweg im Landkreis Nienburg/Weser wird jährlich von einer Zählstelle erfasst. In den letzten Jahren wurden rd. 30.000 Radler im Bereich Stolzenau gezählt. Zusätzlich finden alle zwei Jahre Gästebefragungen statt.
06.08.2014
Radfahren
Tag des offenen Denkmals mit Fahrradtour in der Region Mittelweser
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 14. September wird es wieder eine geführte und ausgeschilderte Radtour zu den geöffneten Baudenkmalen geben. Der ADFC bietet die Denkmaltour als begleitete Rundfahrt von Leese über Stolzenau, Schinna, Brokeloh und zurück nach Leese an. Die ausgeschilderte Strecke kann aber auch als individuelle Tour mit oder ohne GPS-Gerät gefahren werden.
02.10.2013
Radfahren
Dank an Radwegepaten des Landkreises
Rund 30 Radwegepaten des Landkreises sind zum diesjährigen Treffen im Nienburger Naturfreundehaus zusammen gekommen. Mit der Einladung zum gemeinsamen Grillabend hatte sich die Kreisverwaltung für das Engagement der Ehrenamtlichen bedankt. „Die Meldungen der Radwegepaten tragen dazu bei, dass Mängel schnell beseitigt und neue Lösungen für den Radverkehr in den Gemeinden diskutiert werden können“, hob die Radverkehrbeauftragte des Landkreises Nienburg/Weser, Meike Rohlfing, hervor. Als Anerkennung erhielt jeder anwesende Radwegepate eine Kühltasche mit Kartenfach, die für Radtouren und Wanderungen genutzt werden kann.
22.10.2012
Radfahren
ADFC startet neuen bundesweiten Fahrradklima-Test
Mitmachen: Radfahrer bewerten ihre Heimatorte und Städte!
Wie fahrradfreundlich finden Sie zum Beispiel Hoya, Nienburg, Rehburg, Uchte oder Stolzenau?
Diese Frage stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) jetzt im fünften Fahrradklima-Test. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien auf Fragebögen oder im Internet können Radfahrer deutschlandweit die Fahrradfreundlichkeit ihrer Heimatstädte oder -orte bewerten. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, einen zusätzlichen Kommentar zur Situation des Radverkehrs vor Ort abzugeben.
Der ADFC-Kreisverband Nienburg bittet interessierte Radler um Ihre Mitarbeit. Die Umfrage wird gefördert vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) und unterstützt von der Fahrrad-Fachhandelsgruppe ZEG.
26.09.2012
Radfahren
Gründung der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Niedersachsen"
6. Nationale Fahrradkommunalkonferenz
Hochrangige Vertreter niedersächsischer Städte und Landkreise haben in Hannover ihre Zusammenarbeit in der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Niedersachsen (AGFK)" feierlich besiegelt. Ziele des Bündnisses ist „das Verkehrsmittel Fahrrad seiner Bedeutung entsprechend zu fördern und auf zukünftige Anforderungen auszurichten, die kommunalen Kräfte zu bündeln und gute Ideen und Projekte niedersachsenweit bekannt zu machen." Eine gemeinsame Gründungserklärung wurde im Alten Rathaus von Hannover unterzeichnet.
09.08.2012
Radfahren
Radwegrampe
Die Harke vom 01.08.2012
„Ich wünsche eine gute Rampenfahrt"
Projekt Die Radwegrampe am Hafen ist mit einer kleinen Feier offiziell eingeweiht worden. Die Fahrradrampe an der Weserbrücke/Alter Hafen ist 2,50 Meter breit und 60 Meter lang. Die ursprünglich veranschlagten Kosten in Höhe von 95 000 Euro werden laut Verwaltung unterschritten.
05.07.2012
Radfahren
Dank an Radwegepaten des Landkreises
Mit einem Grillabend hat sich der Landkreis Nienburg/Weser bei den Radwegepaten für ihren Einsatz im vergangenen Jahr bedankt. 40 Ehrenamtliche waren der Einladung in das Scheunenviertel in Estorf gefolgt. Dietrich Pagels, Leiter der Regionalentwicklung beim Landkreis Nienburg/Weser, hob das großartige Engagement der Radwegepaten hervor und dankte für die geleistete ehrenamtliche Arbeit.
28.03.2012
Radfahren
Landkreis Nienburg/Weser wird Movelo-Region
Netzwerk aus E-Bike-Verleihstationen und Akkuwechselstationen startet im April
Wie die Mittelweser-Touristik GmbH in einer Pressemitteilung berichtet, wird die Mittelweser-Region von Minden bis Bremen zur E-Bike Region. Start ist der 2. April 2012. Dabei handelt es sich um den Verleih von E-Bikes (Pedelecs) in einem gut ausgebauten Netzwerk aus Verleihstationen und Akkuwechselstationen. Es haben sich bereits mehr als 70 Regionen in Österreich, Italien und Spanien sowie in Teilen Deutschlands diesem Konzept angeschlossen.