Aktuelles
12.04.2007
Radfahren
Fahrradsommer 2007
Mittelweser – Fahrradland. Rechtzeitig zum Beginn der Freiluftsaison hat die Mittelweser-Touristik GmbH ein Faltblatt mit Tipps und Terminen für Pedalfreunde herausgegeben. Interessierte finden in dem jährlich erscheinenden, kompakten Flyer nicht nur 93 geführte Touren verschiedener Veranstalter, sondern auch Hinweise auf Veranstaltungen wie Radlerstammtische oder -flohmärkte.
12.04.2007
Radfahren
Der MEERWEG wird eröffnet: ADFC Info-Abend am 13. April um 19.30 Uhr im Kanu-Club am Nienburger Hafen
Am 1. Mai wird der neue, 300 Kilometer lange Radfernweg mit einer Staffelfahrt und einem großen Fest in Neustadt eingeweiht.
02.02.2007
Radfahren
Bürger-Umfrage ist ausgewertet
Der Landkreis Nienburg will die Situation der Radfahrer nachhaltig verbessern. Deshalb nimmt der Kreis (wie berichtet) am landesweiten Wettbewerb "Fahrradfreundliche Kommune" teil, und in diesem Zusammenhang ist auch die große Bürgerbefragung zu sehen, deren konkrete Ergebnisse jetzt vorliegen.
29.01.2007
Radfahren
Fahrland stellt Zabel Radwanderparadies Mittelweser vor
Bremen/Nienburg. Die Mittelweser-Region eignet sich ideal zum Radwandern. Davon konnte Martin Fahrland, Geschäftsführer der Mittelweser-Touristik GmbH, jetzt den Kapitän des Teams Milram, Erik Zabel (36), überzeugen.
25.01.2007
Radfahren
Spitzenplatz für Weser-Radweg: erneut als beliebtester Radwanderweg in Deutschland ausgezeichnet
Auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart, die Anfang Januar stattfand, wurde der Radweg vom Weserbergland bis zur Nordsee im Rahmen einer Gästebefragung an die Spitze aller deutschen Radwanderwege gewählt.
23.01.2007
Radfahren
Bald auch Fahrradstraßen in Nienburg? ADFC-Info-Abend am 9.2.07 um 19.30 Uhr im Café St. Martin in Nienburg
Fahrradstraßen unterstützen die Fahrradnutzung. Radfahrer erleben auf Fahrradstraßen, dass sie hier bevorrechtigte Verkehrsteilnehmer sind und von der Kommune als solche auch erwünscht sind. Mit der Einrichtung von Fahrradstraßen wird die bislang selbstverständliche Bevorzugung des motorisierten Verkehrs bezüglich der Flächenzuweisung und verkehrsrechtlichen Bevorzugung umgekehrt. Dies trägt zu einer verstärkten Nutzung des Fahrrades bei und fördert den Umstieg von anderen Verkehrsmitteln auf das Rad.
10.01.2007
Radfahren
Landkreis als Pionier in Sachen Fahrradfreundlichkeit
Kreisweite Umfrageaktion abgeschlossen/Auswertung beginnt/Lob von Fachleuten
Im Rahmen des Wettbewerbs „Fahrradfreundliche Kommune“ hatte der Landkreis in allen Gemeinden eine Fragebogen-Aktion zur Situation der Radfahrer und der „radverkehrlichen Infrastruktur“ initiiert. Die Aktion ist abgeschlossen; Meike Rohlfing, Radverkehrsbeauftragte des Kreises, hat mit der Auswertung begonnen.
21.12.2006
Radfahren
Radfahr-Kurse für Erwachsene nächstes Jahr auch in Nienburg!
„Wie, du kannst nicht Fahrrad fahren? Das gibt es doch gar nicht!“ Wer zugibt, dass er nicht Rad fahren kann, hat diesen hilfreichen Spruch sicherlich schon mal zu hören bekommen. Der ADFC hilft bei der Antwort: „Nein, aber ich lerne es.“
18.12.2006
Radfahren
Wettbewerb zeigt: Schulen tun viel für Fahrradsicherheit – Fahrrad-AG der Schule “Am Winterbach“ erhält Preis für Kurzfilm -
Dunkelheit, Regen, glänzender Asphalt – vielen Autofahrern, die bei dieser Witterung unterwegs sind, wird Angst und Bange beim Gedanken daran, dass ihre eigenen Kinder mit dem Fahrrad – nicht selten ohne Licht – täglich zur Schule fahren. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund hat der Landkreis Nienburg im Rahmen des Wettbewerbs „Fahrradfreundlicher Landkreis“ einen Blick auf die Schulen geworfen.
05.12.2006
Radfahren
Der Versuch wird fortgeführt
„Unechte Einbahnstraßen“ haben sich in Nienburg bewährt
Nienburg (seb). Nienburg entwickelt sich immer mehr zu einer fahrradfreundlichen Stadt – und die Einwohner der Kreisstadt nehmen das in den vergangenen Jahren besonders im Bereich zwischen der Innenstadt und dem Bahnhof verbesserte Radwegenetz gut an. In den vergangenen Jahren hat die Stadt dort aus vielen Einbahnstraßen sogenannte unechte Einbahnstraßen gemacht, die es Radfahrern erlauben, aus beiden Richtungen in diese Straßen einzubiegen.
22.11.2006
Radfahren
Wegepatenschaften im Landkreis Nienburg übernehmen
Am 8. Dezember 2006 um 19.30 Uhr veranstaltet der ADFC zu diesem Thema einen Info-Abend im Café St. Martin, Kleine Kirchstr. 2, in Nienburg an der St.-Martins-Kirche. Weitere Infos erteilt der Kreisverband des ADFC unter Tel. 05021 / 63680.
10.11.2006
Radfahren
Radweg offiziell freigegeben
Kreisübergreifende Zusammenarbeit: Kirchdorf und Steyerberg verbunden
Kirchdorf/Voigtei (rei). Es ist geschafft – und alle Beteiligten wie die Samtgemeinde Kirchdorf (Landkreis Diepholz), der Flecken Steyerberg sowie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Nienburg, sind sehr froh darüber, dass jetzt die Fertigstellung des durchgehenden Fahrradweges von Steyerberg bis Kirchdorf besiegelt werden konnte.
02.11.2006
Radfahren
Radler auf der Fahrbahn: ADFC informierte zum Thema
Ärgern Sie sich nicht, wenn ein Radfahrer auf der Fahrbahn fährt. Vielleicht darf oder muss er hier fahren. Denn ganz so einfach, wie viele glauben, ist die Verkehrsregelung bezüglich der Radwege nicht.
Am 10. November, um 19.30 Uhr lädt der ADFC zu diesem Thema zu einem Infoabend in den Kanu-Club am Hafen in Nienburg ein.
Weitere Infos beim ADFC Kreisverband Nienburg unter Tel. 05021 / 63680.
25.09.2006
Radfahren
Zweiräder auf der Langen Straße
Die Lange Straße in Nienburg hatte schon immer eine besondere Anziehungskraft auf Zweiräder.
05.09.2006
Radfahren
Filmwettbewerb „Fahrrad und Schule“
Landkreis Nienburg/Weser prämiert beste Filme
Der Landkreis Nienburg hat einen Filmwettbewerb zum Thema „Fahrrad und Schule“ ausgeschrieben. Der Wettbewerb steht im Zusammenhang mit der Teilnahme am Landeswettbewerb „Fahrradfreundlicher Landkreis“ und richtet sich an alle allgemein- und berufsbildenden Schulen.