Fortschreibung des Radwegebedarfsplanes für Kreisstraßen im Landkreis
Im März 2014 erfolgte die Fortschreibung des Radwegebedarfsplanes für die hiesigen Kreisstraßen.
Neben der Ermittlung des Bedarfes von Radwegen an Kreisstraßen aus gemeindlicher Sicht erfolgte die Bewertung unter Berücksichtigung der Voraussetzung einer grundsätzlichen Förderfähigkeit durch Landesmittel nach den Kriterien
- Verkehrsbelastung
- Verkehrsunfälle (mit Radfahrer)
- Schulwegsicherung
- Arbeitsplatzerschließung
- Touristik/Freizeit
- Lückenschluss
Daneben sind in die abschließende Bewertung auch die Empfehlungen des ADFC und der Mittelweser-Touristik GmbH eingeflossen.
Im Ergebnis ergab sich für die ersten 10 Baumaßnahmen folgende Reihenfolge:
Gemeinde |
Straße |
Lage |
Länge |
In Planung/Bau |
Liebenau |
K 29 |
Einmündung B 214 – Pennigsehl |
1,642 |
Bau abgeschlossen 2017 |
Steimbke |
K 3 |
Friedhof Stöckse – |
1,334 |
Bau vorgesehen in 2018/2019 |
Steyerberg |
K 50 |
Sarninghausen – Einmündung L 349 |
3,476 |
Entfällt, keine Förderfähigkeit gegeben |
Steimbke |
K 3 |
Stöckse – Einmündung K46 (Krähe) |
3,258 |
Planung in 2018, |
Uchte |
K 20 |
Landesgrenze NRW – Haselhorn |
1,272 |
ab 2020 |
Hoya |
K 151 |
Hassel - Heidhüsen |
2,625 |
ab 2021 |
Liebenau |
K 40 |
Gemeindegrenze - Mainschhorn |
1,511 |
ab 2022 |
Uchte |
K 20 |
Haselhorn - Sapelloh |
2,502 |
ab 2023 |
Steyerberg |
K 40 |
Deblinghausen (Friedhof) - Mainsche |
1,720 |
|
Rehburg-Loccum |
K 13 |
Einmündung K 11 – |
3,608 |
|
Eine Übersicht aller Radwege an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Nienburg/Weser ergibt sich aus der Radwegeübersichtskarte des Landkreises (derzeitiger Stand: Juni 2018).
Dokumente
![]() |
Radwegeübersichtskarte (4 MB) |