Aktuelles
15.03.2021
Radfahren
Weser-Radweg auf Platz zwei von 151 Routen
Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2021 digital vorgestellt!
Der Weser-Radweg ist auf Platz zwei von 151 Routen bei der Wahl zu Deutschlands beliebtesten Radfernwegen gelandet - das ist das erfreuliche Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse, die am Donnerstag, den 11. März vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bei einer digitalen Präsentation vorgestellt wurde.
24.09.2020
Radfahren
ADFC startet Fahrradklima-Test 2020
Macht Radfahren in Deiner Stadt Spaß oder ist es Stress?
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland.
06.03.2020
Radfahren
Weser-Radweg: Mehr geht nicht!
Erneut 4 Sterne und Deutschlands beliebtester Radfernweg
Der Weser-Radweg zählt weiterhin zu den Top-Radrouten in Deutschland und kann in diesem Jahr einen Doppelerfolg feiern: Die erfolgreiche Re-Zertifizierung als Qualitätsradroute mit vier Sternen vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) und die Wahl zu Deutschlands beliebtestem Radfernweg bei der ADFC-Radreiseanalyse 2020.
11.02.2020
Radfahren
Radzählgerät auf dem Weser-Radweg im Landkreis Nienburg/Weser
Wie viele Gäste befahren jährlich den Weser-Radweg? Dieser Frage möchte man nachgehen. Seit dem Jahr 2012 stehen deshalb auf Deutschlands beliebtestem Radfernweg an verschiedenen Standorten automatische Radzählgeräte. Neben Zählstellen im Weserbergland steht auch ein Gerät in der Mittelweser-Region im Landkreis Nienburg/Weser. Die Radzählgeräte können zwischen PKW und Fahrrad unterscheiden, so dass nur die Radler erfasst werden. Sie sind fest installiert und liefern permanent Daten. Strom liefert ein Solarpanel.
10.02.2020
Radfahren
Danksagung und Wertschätzung
Anlässlich des jüngsten Radwegepatentreffens im Zeichensaal des Quaet-Faslem-Hauses in Nienburg erfuhren die ehrenamtlichen Patinnen und Paten besondere Wertschätzung.
12.12.2019
Radfahren
„Denkmaltour“ 2020 in der Samtgemeinde Uchte
„Ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken, für ihren engagierten Einsatz bei der Umsetzung der diesjährigen Denkmaltour. Wir haben viel Unterstützung bekommen, von der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, dem ADFC und der Mittelweser-Touristik. Natürlich möchte ich auch ein großes Dankeschön an alle Radlerinnen und Radler richten, die an der Denkmaltour teilgenommen haben, und an alle Denkmalbesitzerinnen und –besitzer, die ihre Türen und Tore geöffnet haben“, stellt Dipl.-Ing. Alexandra Rolfs von der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Nienburg heraus.
22.08.2019
Radfahren
„Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“
Zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ lädt der Landkreis Nienburg am Sonntag, 8. September, mit einer „Denkmaltour“ unter dem Titel „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ durch die Samtgemeinde Grafschaft Hoya ein.
10.05.2019
Radfahren
Alte Denkmäler und neue Bauten
„Wir sind froh und auch ein bisschen stolz, dass die diesjährige Denkmal-Tour durch die Grafschaft Hoya führt“, mit diesen Worten begrüßte Detlef Meyer, Samtgemeindebürgermeister der Grafschaft Hoya, die Organisatoren und Unterstützer der geführten Fahrradtour zu Denkmälern in der Samtgemeinde.
22.03.2019
Radfahren
Weser-Radweg, Tagestouren und vieles mehr im Gebiet zwischen Minden und Bremen
Überschaubar, ursprünglich und gemütlich. Das ist die Urlaubs- und Freizeitregion Mittelweser.
19.03.2019
Radfahren
Der Weser-Radweg ist auf Platz 1
Ergebnisse der ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2019 auf der ITB Berlin vorgestellt.
14.09.2018
Planen & Bauen
„Denkmaltour“ führte durch die Samtgemeinde Steimbke
Schon zum fünften Mal versammelte sich eine Gruppe denkmalinteressierter Fahrradbegeisterter am Sonntagmorgen, 9. September, um im Rahmen des „Tages des offenen Denkmals“ in diesem Jahr eine interessante Rundreise zu besonderen Kulturdenkmalen in der Samtgemeinde Steimbke zu unternehmen.
07.08.2018
Allgemeine Informationen
„Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“
Zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ lädt der Landkreis Nienburg am Sonntag, 8. September, mit einer „Denkmaltour“ unter dem Titel „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ durch die Samtgemeinde Grafschaft Hoya ein.
04.07.2018
Radfahren
Radwegepatinnen und -paten trafen sich
Pünktlich zum Sommeranfang hat das Team Radverkehr des Landkreises Nienburg die Radwegepatinnen und -paten des Kreisgebietes in das Naturfreundehaus Nienburg eingeladen.
30.05.2018
Migration und Bildung
Ein Stück Unabhängigkeit auf Rädern
Ehrenamtliche Werkstätten vernetzen sich
Ein eigenes Fahrrad bedeutet Mobilität und Unabhängigkeit, besonders auch für Flüchtlinge. Darum unterstützen in mühevoll eingerichteten Werkstätten Ehrenamtliche beim Reparieren gebrauchter Räder. Um sich über ihre Arbeit, Vorgehensweisen und Erfahrungen auszutauschen, haben sich vergangene Woche die Ehrenamtlichen aus den Fahrradwerkstätten in Lavelsoh, Nienburg, Rehburg-Loccum, Uchte und Liebenau auf Einladung des Fachdienstes Migration und Teilhabe des Landkreises Nienburg hin erstmals getroffen.
23.05.2018
Radfahren
Wirte planen - Gäste fahren Rad
DEHOGA bringt neues Heft mit acht Radwandertouren 2018 heraus – Start am 27. Mai in Haßbergen
Rauf aufs Rad - die Freiluftsaison beginnt: Bereits zum 36. Mal haben Gastwirte des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) unter der Leitung von Michael Schröder Touren für Radwanderer durch den Landkreis Nienburg/Weser zusammengestellt. Acht ganz unterschiedliche Strecken finden sich in dem neuen Heft „Radwandertouren 2018“, das vom DEHOGA-Kreisverband Nienburg jetzt herausgegeben worden ist.